Fragen zu meinem Teichbau

Fragen und Antworten rund um den Koiteich

Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Heino1986 » Mo 17. Aug 2015, 21:46

Moin Moin,

ich habe da mal ein paar Fragen zu meinem bevorstehenden Teichbau. Wir haben ewig überlegt, welche Form wir wollen und wie groß der Teich letzendlich werden soll. Dann habe ich durch eine Anzeige bei einer bekannten Verkaufsplattform eine 1mm starke PVC Folie in den Maßen 8 x 14 Meter ergattern können. Neu und unbenutzt versteh sich.

Meine Frage ist jetzt, wie lang und breit der Teich wirklich werden kann um die endgültige Form bereit zu haben? Kann mir da jemand ca Maße geben?
Ich habe mehrere sogenannte Folienrechner im Netz ausprobiert. Nur jeder zeigt mir immer andere Werte an...
Der Teich sollte auf jeden Fall 1,40 m bis 1,50 m tief werden.

Desweiteren beschäftigt mich das Thema mit dem Bodenablauf. Ist dieser wirklich von Nöten? Die Leute schwärmen ja nahezu von diesem Teil ;)
Heino1986
 
Beiträge: 2
Registriert: So 16. Aug 2015, 23:21

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Rolli_San » Mo 17. Aug 2015, 22:47

1 mm is schon recht dürftig :roll:
aber mach ruhig....bist ja noch am Anfang, und wirst sicher noch ma umbauen, wenn du für die Folie nicht viel bezahlt hast sicher ein gutes Versuchsobjekt. Später, wenn du mehr Erfahrung hast, wirst du dich sicher für bessere Qualität entscheiden
Gruß Marco ...aber nennt mich ruhig "Rolli" ;)
_________________________________________________________________________________________
Mit Menschen,die nicht auf demselben Weg wandeln wie du selbst,solltest du keine gemeinsamen Pläne schmieden
Benutzeravatar
Rolli_San
 
Beiträge: 317
Bilder: 2
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:15
Wohnort: Ostrau

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon San » Di 18. Aug 2015, 06:17

Hallo Marcel,

sorry aber ich denke, Du gehst sehr unvorbereitet an Deinen Teichbau.
1mm Folie ergattert hört sich für jemanden gut an, der mal eben einen Gartenteich anlegen möchte. Für einen Koiteich aber wenig geeignet. Du bist in der Tat auf dem direkten Weg nach relativ kurzer Zeit neu zu bauen oder das Loch wieder zuzuschütten! Warum????
Ganz einfach, beim Bau eines "Koiteiches"!!!!! gibt es Grundstandarts die man einhalten sollte. Die Form ist dabei fast die nebensächlichste. Einzig "tote" Ecken in denen keine Strömung gelangen kann sollten vermieden werden. Teichvolumen realistisch gesehen mindestens 15.000l. Wohl gemerkt wir reden nicht über einen Gartenteich für Goldis. Koi wachsen schnell! 1mm Folie ist zwar von der Stärke grenzwertig, besser wären 1,5mm, geht aber. Diese sollte dann aber faltenfrei verschweißt in den Teich eingebracht werden. Verlegst Du Sie mit Falten, stört das nicht nur die Optik, sondern der "Mulm" wird sich in diesem Falten ablagern und vor sich hin gammeln. Schlecht für die Wasserwerte. Der Bodenablauf ist kein Wunderding, sondern absolute Notwendigkeit, wenn Dein System insgesamt vernünftig funktionieren soll. Bei einem Teich von 15.000l würde, je nach Form und Tiefe, ein Bodenablauf reichen. Ansonsten werden 2 oder mehr BA`s benötigt. Wozu dient der BA (Bodenablauf)? Er befördert Schmutz (Fischkot, Sedimente etc.) in der Filter. Dies allerdings nur bei Filteranlagen die im Schwerkraftbetrieb laufen. Bei gepumpten Filtern übernimmt die Pumpe (eingeschränkt) die Aufgabe des BA`s.
Welche Filteranlage sollte es denn werden? In welchem Betrieb soll sie laufen, Schwerkraft oder gepumpt? Zurück zum Teich/Form. Planst Du eine Befestigung des Teichrandes (Ringanker)? Dies würde verhindern, dass Dir größere Steine, Steinplatten (Teichrandabdeckungen) in den Teich abrutschen. Wie sieht es aus mit einem Plan zur Verrohrung des Teiches (vom Teich zum Filter und zurück, usw., usw. ?
Viele Fragen die man sich stellen sollte. Dafür muss man sich aber vorher mit dem KOIteichbau beschäftigt haben. Dazu möchte ich Dir dringend raten. Um es klar zu sagen, ich habe meinen ersten Teich gebuddelt! Loch in die Erde, Stück Folie rein, Fische rein, Pflanzen mit "guter" Teichpflanzenerde rein, fertig. Ergebnis, grandios gescheitert. Gott sei Dank waren damals nur so
150 DM zum Teufel. Dann hatte ich das Glück, so wie Du jetzt, Leute kennen zu lernen, die bereits umfänglich Erfahrungen gesammelt hatten. Lies Dich einfach hier im Forum in den Berichten über Teichbau, aber auch Usergärten ein.

Lieber Marcel (Heino) nichts für ungut. Ein Teich ist eine sehr schöne Sache. Beginne sie richtig und Du wirst viel Freude damit haben.
L.G. Franz

.......die Welt hinter mir lassend, komme ich oft an diesen
friedvollen Ort - der Geist hier ist der Geist des Zen.

Ryokan (1758 - 1831)
Benutzeravatar
San
Moderator
 
Beiträge: 1514
Bilder: 19
Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:54
Wohnort: Kürten bei Köln

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Bjoern » Di 18. Aug 2015, 08:00

Heino1986 hat geschrieben:Moin Moin,
Meine Frage ist jetzt, wie lang und breit der Teich wirklich werden kann um die endgültige Form bereit zu haben? Kann mir da jemand ca Maße geben?
Ich habe mehrere sogenannte Folienrechner im Netz ausprobiert. Nur jeder zeigt mir immer andere Werte an...
Der Teich sollte auf jeden Fall 1,40 m bis 1,50 m tief werden.

Desweiteren beschäftigt mich das Thema mit dem Bodenablauf. Ist dieser wirklich von Nöten? Die Leute schwärmen ja nahezu von diesem Teil ;)


Moin Marcel,

wie groß dein Teich wird kannst nur du selbst bestimmen und den Inhalt zeigt dir dann die Wasseruhr. Aber mal als Beispiel .... 1,5m tief mit leicht schrägen Wänden und schon sind es 2m weniger, das 2x bleiben für die Breite am Grund max. 4m übrig. Jede Stufe oder Flachwasserzone schmälert die Breite. Für den Teichrand sollte auch genügend übrig sein um die Folie über z.B. ein Teichrandband zu schlagen. Am einfachsten wird es sein ein Stück Schnur zu nehmen, Im Maßstab X zur Breite/Länge deiner Folie und dann legst du diese auf ein kariertes Papier auf bis die gewünschte Form vorhanden ist, fixierst diese und entnimmst mittels Hilfslinien die Maße. Nachteil ist dabei dass du beim Aushub keinerlei Option mehr hast. Sprich bei der Planung einen guten halben Meter nicht berücksichtigen und lieber abschneiden wie anschweißen. Bei der Folienstärke von 1mm würde ich ein entsprechend stärkeres Vlies verwenden 600gr/m²
Wegen den Falten aufschneiden und verschweißen würde ich mich auch im Vorfeld schlau machen ob dir jemand die 1mm Folie verschweißt (Dachdecker, Teichbauer ect.)
Auf Bodenabläufe zu verzichten wäre an der falschen Stelle gespart. Stellst du später selbst fest dass ständiges Absaugen von Dreck am Bodengrund mit einem Teichsauger (kostet ja auch ein paar Euros) nervig ist, wirst du mit einem umgekehrten BA versuchen Schadensbegrenzung zu machen. Brauchst dann in diesem Fall trotzdem die Verrohrung und hast nichts gespart.

Gruß Björn
Das Streben nach Erkenntnis ist oft nur das Erlernen des Zweifels
Benutzeravatar
Bjoern
Administrator
 
Beiträge: 2002
Bilder: 6
Registriert: Do 9. Aug 2012, 05:49

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Bjoern » Di 18. Aug 2015, 08:15

..... ach ja
rein rechnerisch fasst dein Teich bei rechteckiger Ausführung ohne Stufen ect. und bei 25cm Abzug am Teichrand ... rund 70m³ ;)
Würden sich dann für einen Koiteich 4 Bodenabläufe und 2 Skimmer empfehlen.

Gruß Björn
Das Streben nach Erkenntnis ist oft nur das Erlernen des Zweifels
Benutzeravatar
Bjoern
Administrator
 
Beiträge: 2002
Bilder: 6
Registriert: Do 9. Aug 2012, 05:49

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Holzi » Mo 31. Aug 2015, 10:42

hallo,


ich würde in die planung auch die später anfallenden unterhaltskosten mit einplanen.

denn einen teich mit 70m³ zu betreiben ist keine billige sache wenn man es "richtig" macht.
Gruß Stefan

Carpe Diem
Benutzeravatar
Holzi
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 9. Aug 2012, 19:56

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Wasserpest » Sa 5. Nov 2016, 21:29

Hi

Ich glaube, dass Heino jetzt doch einen Golditeich hat, nach all eurer wertvollen Info.

Was haltet ihr denn von EPDM Folien? Die müsste man auch schweißen können sowie die länger halten und weniger zu Knickrissen neigen sowie man sie leichter verlegen kann. Aber bei all dem Input wird es bei mir dann vielleicht doch nur ein Miniteich.

:lol:
Der Japangarten in der Ritterburg
Benutzeravatar
Wasserpest
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 22:27

Re: Fragen zu meinem Teichbau

Beitragvon Rolli_San » Mo 7. Nov 2016, 11:07

@Wasserpest
EPDM wird nicht verschweißt sondern Vulkanisiert /mit speziellen Tap`s verbunden ;)
Gruß Marco ...aber nennt mich ruhig "Rolli" ;)
_________________________________________________________________________________________
Mit Menschen,die nicht auf demselben Weg wandeln wie du selbst,solltest du keine gemeinsamen Pläne schmieden
Benutzeravatar
Rolli_San
 
Beiträge: 317
Bilder: 2
Registriert: Do 11. Jul 2013, 15:15
Wohnort: Ostrau


Zurück zu Rund um den Koiteich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast